Neurozentriertes Training
Was ist das?
DEINE SATELLITEN FÜR OPTIMALE BEWEGUNG
Neurozentriertes Training, auch bekannt als Neuroathletik, kommt aus dem Top Athleten Sport und bedient sich der aktuellsten Ergebnisse der Neurowissenschaften.
Unser Gehirn steuert aufgrund interner und externer Signale die gesamten Aktivitäten des Körpers. Egal ob Top Athlet oder Alltags Held jeder profitiert von Neurozentriertem Training.
Neurozentriertes Training ist immer ein individuelles Training, denn Dein Gehirn ist wie Dein Fingerabdruck - einzigartig.
Visuelles System
Unsere Augen sind für Sehende das wichtigste Sinnesorgan. Nahezu alle Bewegungen werden darüber gesteuert. Sie übermitteln Informationen unserer Umwelt an das Gehirn und dieses initiiert daraufhin zielgerichtet Bewegungen.
Unsere Augen stehen auch in Verbindung mit unserem Gleichgewichtssinn und haben demnach ebenfalls Einfluss auf unsere Balance.
Schon geringfügige Sehstörungen können zu eingeschränkter Bewegungsfähigkeit führen.
Vestibuläres System
Im inneren Ohr sitzen unsere Gleichgewichtsorgane.
Sie ermöglichen uns die Orientierung im Raum und messen die Beschleunigung unseres Körpers. Aufgrund dieser Informationen die ans Gehirn gesendet werden wird unsere Haltung sowie die Ausrichtung der Augen gesteuert.
Kommt es zu Störungen eines der Gleichgewichtsorgane wird es Dir schwer fallen auf einem Bein zustehen, oder längere Zeit im Stand die Augen zu schließen ohne ins Wanken zu kommen.
Propriozeption
Die Propriozeption ist die Wahrnehmung unseres Körpers. Mit ihr wissen wir, wo sich zum Beispiel unsere Hand in Relation zu unserem Körper befindet.
Sie gibt Rückmeldung an das Gehirn, wie Gelenke zu einander stehen und welchen Bewegungsspielraum sie haben.
Nicht genügend rehabilitierte Gelenke sind oft der Auslöser für Bewegungseinschränkungen.
Individuelles Training
Weil Dein Gehirn einzigartig ist, ist neurozentriertes Training ein persönliches Training.
Folgende Gründe, die für ein intelligentes, individuelles Training sprechen sind:
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Verbesserung der Sehfähigkeit
- Verbesserung der Balance
- Verbesserung deiner sportlichen Leistungen
- Verbesserung von Schmerzzuständen
Ablauf Deines
Neurozentrierten Trainings
- Aufnahme Deiner Historie: wir sprechen über Deine aktuellen und vergangenen Bewegungsprobleme wie z.Bsp.: Schmerzen, Stürze, Brüche, Operationen etc.
- Zielsetzung: Erfolg kann man nur messen, wenn man sein Ziel definiert. Deshalb ist es wichtig, dass Du weißt, was Du erreichen möchtest.
- Neuro-Assessment: auf der Historie aufbauend testen wir auf welche Neuro-Aktivierungen Dein Gehirn und Körper am Besten ansprechen.
- Trainingsplan für zu Hause: Du erhältst 3-5 Übungen für Dein Training zu Hause, um das neue Bewegungs-Muster zu etablieren.
- Re-Assessment: nach vereinbarter Zeit treffen wir uns wieder und schauen inwieweit sich Deine Bewegung verbessert hat und wie, bzw. ob, wir das Training weiter anpassen müssen.
Du interessierst Dich für ein individuelles Training?
Ich freue mich über Deine Kontaktaufnahme.